Interpretieren von Statistiken
Hier wird erläutert, wie Statistiken zu interpretieren sind.
- Gesäubert: Wenn ein gescanntes Element keine Scanregel auslöst, wird es als "gesäubert" definiert. Wenn beispielsweise eine E-Mail auf Viren überprüft und keine Viren gefunden wurden, oder wenn es nach potenziellen Spam-Mails überprüft wurde und kein Spam gefunden wurde.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails an, in denen Viren gefunden wurden oder bei denen es sich um Spam-Mails handelt.
- Die zweite Spalte zeigt den Prozentsatz der gefundenen Elemente an.
- Spam: Unerwünschte E-Mail-Nachricht, insbesondere unangeforderte Massen-E-Mail-Nachrichten. In der Regel wird eine E-Mail-Nachricht an mehrere Empfänger gesendet, die nicht darum gebeten hatten. E-Mails, für deren Empfang sich ein Benutzer extra registriert hat, gelten nicht als Spam.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails an, die als Spam erkannt wurden.
- Die zweite Spalte zeigt den Prozentsatz der E-Mails an, die als Spam erkannt wurden.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf Spam anzuzeigen. In dieser Popupmeldung wird angezeigt, wie viele E-Mails gescannt, wie viele als Spam klassifiziert und wie viele aufgrund dieser Klassifizierung blockiert wurden. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Spamstatistik als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.
- Phishing: Eine Methode, mit der auf betrügerische Weise persönliche Daten, wie Kennwörter, Sozialversicherungsnummern und Kreditkartendaten, durch Senden gefälschter E-Mail-Nachrichten erhalten werden, die aussehen, als ob sie von vertrauenswürdigen Quellen kommen würden. Diese E-Mail-Nachrichten verlangen in der Regel, dass Empfänger auf den Link in der E-Mail klicken, um Kontaktdaten oder Kreditkartendaten zu überprüfen oder zu aktualisieren.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails an, die als Phishing-E-Mails erkannt wurden.
- Die zweite Spalte zeigt den Prozentsatz der E-Mails an, die als Phishing-E-Mails erkannt wurden.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf Phishing anzuzeigen. In dieser Popupmeldung wird angezeigt, wie viele E-Mails als Phishing-E-Mails identifiziert und wie viele davon blockiert wurden. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Phishing-Statistik als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.
- Viren: Programme oder Code, die sich replizieren, d.h. andere Programme, Boot-Sektoren, Partitionen oder Dokumente, die Makros unterstützen, indem sie sich in diese Medien integrieren oder anhängen.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der gefundenen Viren an.
- Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der gefundenen Viren in Prozent an.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf Viren anzuzeigen. In dieser Popupmeldung wird angezeigt, wie viele Viren erkannt und wie viele davon bereinigt wurden. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Phishing-Statistik als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.
- Potenziell unerwünschte Programme: Programme, die von vertrauenswürdigen Quellen geschrieben wurden und den Sicherheits- oder Datenschutzstatus des Computers ändern können, auf dem sie installiert sind. Diese Software kann Spyware, Adware und Dialer enthalten und unbewusst mit einem Programm heruntergeladen werden, das der Benutzer haben möchte.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der gefundenen potenziell unerwünschten Programme an.
- Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der gefundenen potenziell unerwünschten Programm in Prozent an.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf potenziell unerwünschte Programme anzuzeigen. In dieser Popupmeldung wird angezeigt, wie viele potenziell unerwünschten Programme gefunden und wie viele davon bereinigt wurden. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Statistik der potenziell unerwünschten Programme als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.
- Gesperrte Dateitypen / Nachrichten: McAfee Security for Microsoft Exchange sucht nicht nur nach Viren, sondern verwaltet ebenfalls Richtlinien für Dateianlagen. Bestimmte Arten von Dateianlagen sind anfällig für Viren. Wählen Sie die Dateierweiterungen aus, die nicht durch Ihr Mailsystem gehen dürfen. Interne und externe Mail werden auf gesperrte Inhalte überprüft.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails mit Inhalt an, der gemäß Richtlinien gesperrt ist.
- Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails mit Inhalt in Prozent an, der gemäß Richtlinien gesperrt ist.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf gesperrte Dateitypen bzw. Nachrichten anzuzeigen. In dieser Popupmeldung wird angezeigt, wie viele E-Mails mit gesperrten Dateitypen gefunden und wie viele mit gesperrten Nachrichten gefunden wurden. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Statistik über gesperrte Dateitypen bzw. Nachrichten als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.
- Unerwünschter Inhalt: Dies bezieht sich auf jeden Inhalt, der eine Regel für Inhalts-Scans auslöst.
- Die erste Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails mit Inhalt an, der gemäß Richtlinien unerwünscht ist.
- Die zweite Spalte zeigt die Anzahl der E-Mails mit Inhalt in Prozent an, der gemäß Richtlinien unerwünscht ist.
- Klicken Sie auf das Symbol info_popup
, um weitere Informationen im Hinblick auf gesperrte Dateitypen bzw. Nachrichten anzuzeigen. In dieser Popupmeldung werden die verschiedenen Filter und ausgelösten Scanner und die Anzahl der E-Mails angezeigt, die den jeweiligen Typ des unerwünschten Inhalts aufweisen. - Klicken Sie auf das Symbol
, um anzugeben, ob die Statistik über unerwünschte Inhalte als Balkendiagramm oder als Kreisdiagramm angezeigt werden soll.