McAfee Security for Microsoft Exchange 8.6.0

Kernscanner und -filter

In diesem Abschnitt werden die Scanner- und Filtertypen erläutert, die beim Erstellen von Richtlinien angewendet werden können.

Kernscanner

Unter Richtlinien-Manager | Freigegebene Ressource können Sie die Einstellungen für diese Scanner anzeigen und konfigurieren.

Scanner Beschreibung
Antiviren-Scanner Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie die Erkennung von Bedrohungen wie Viren, Trojaner, Würmer, Komprimierungsprogramme, Spyware, Adware usw. sicherstellen.
DLP- und Compliance-Scanner Durch Erstellen oder Konfigurieren von DLP- und Compliance-Regeln können Sie mit Hilfe der 60 neuen Wörterbücher unter DLP- und Compliance-Wörterbücher die Richtlinien Ihrer Exchange-Organisation hinsichtlich Vertraulichkeit und Compliance zu erfüllen.
Dateifilterung Durch das Erstellen von Dateifilterregeln können Sie die Anforderungen Ihrer Exchange-Organisation zu erfüllen. Diese Einstellungen können auf der Grundlage des Dateinamens, der Dateikategorie oder der Dateigröße konfiguriert werden.
E-Mail-URL-Reputation Diese Einstellungen können URLs erkennen, die unerwünschte Links, Phishing-Links und Malware enthalten.
Anti-Spam Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie die Erkennung von E-Mail-Nachrichten gewährleisten, die auf der Grundlage von Spam-Faktor, Größe, Regeln oder Adressenlisten als Spam eingestuft wurden.
Anti-Phishing Sie können die Berichtseinstellungen für E-Mail-Nachrichten konfigurieren, die als Phishing eingestuft wurden.

Die Optionen Anti-Spam und Anti-Phishing sind nur verfügbar, wenn Sie das McAfee Anti-Spam-Add-On installiert haben.

Filter

Sie können diese Filter entsprechend den Anforderungen Ihrer Exchange-Organisation aktivieren oder deaktivieren und die Aktionen festlegen, die bei einer Erkennung ausgeführt werden sollen.
Sie können einige der Filter zwar aktivieren oder deaktivieren, jedoch keine benutzerdefinierten Einstellungen konfigurieren. Diese Filter werden in der Dropdown-Liste Freigegebene Ressource | Scanner & Warnungen | Scanner | Kategorie nicht angezeigt.
Filter Beschreibung
Beschädigter Inhalt Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen, in denen beschädigter Inhalt erkannt wurde.
Geschützter Inhalt Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen, in denen geschützter Inhalt erkannt wurde.
Verschlüsselter Inhalt Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen, in denen verschlüsselter Inhalt erkannt wurde.
Signierter Inhalt Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen, in denen signierter Inhalt erkannt wurde.
Kennwortgeschützte Dateien Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten mit kennwortgeschützten Dateien festlegen.

Sie können nach Bedarf die Dateifilterungsrichtlinie außer Kraft setzen und E-Mails durchlassen, die kennwortgeschützte Dateianhänge enthalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für kennwortgeschützte Dateien konfigurieren.

Filterung nach E-Mail-Größe Durch Erstellen oder Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen, deren Größe den in den Optionen für die Mail-Größenfilterung festgelegten Wert überschreitet. Sie können außerdem E-Mail-Nachrichten auf der Grundlage der Gesamtgröße der E-Mail, der Anhanggröße oder der Anzahl von Anhängen isolieren.
Scannersteuerung Durch Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie ausgehend von der Verschachtelungsebene, der dekomprimierten Dateigröße und der Scan-Zeit Aktionen für E-Mail-Nachrichten festlegen.
Einstellungen für MIME-Nachrichten Durch Erstellen oder Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie die Erkennung von Bedrohungen sicherstellen, die als MIME-Nachrichten eingestuft wurden.
HTML-Dateien Durch Erstellen oder Konfigurieren dieser Einstellungen können Sie Aktionen für E-Mail-Nachrichten mit HTML-Elementen festlegen, wie z. B. Kommentare, URLs, Metadaten und Skripte.

Verschiedenes

Zudem können Sie verschiedene Einstellungen wie beispielsweise für Warnungen und Haftungsausschlüsse konfigurieren, die im Falle einer Entdeckung an die Endbenutzer gesendet werden.

Verschiedenes Beschreibung
Warnungseinstellungen Sie können Einstellungen für Warnungen erstellen oder konfigurieren, die im Falle einer Erkennung per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören unter anderem das Format der E-Mail-Warnung (HTML oder Text), die Codierung, der Dateiname, der Header und der Footer.
Text für Haftungsausschluss Sie können den Text für den Haftungsausschluss erstellen oder konfigurieren, der in der E-Mail-Nachricht angezeigt wird, die im Falle einer Erkennung an den Endbenutzer gesendet wird.