McAfee Security for Microsoft Exchange 8.6.0

Einstellungen für das Fehlerbehebungsprotokoll konfigurieren

Sie können Einstellungen konfigurieren, um die Protokollierungsstufe der Fehlerbehebung, die maximale Dateigröße sowie den Speicherort der Protokolldatei anzugeben. Anhand dieser Einstellungen können Sie Probleme mit dem Produkt beheben und die Protokolle zur weiteren Analyse an den technischen Support von McAfee senden.

Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Fehlerbehebungsprotokoll zum Zweck der Fehlerbehebung und nur für einen begrenzten Zeitraum. Wenn Sie ausreichend Protokolle zur Fehlerbehebung aufgezeichnet haben, setzen Sie den Wert unter Stufe auf Keine. Verwenden Sie die Protokollierung der Fehlerbehebung nicht unüberlegt, da sonst der Festplattenplatz knapp und die Gesamtleistung des Servers beeinträchtigt werden könnte. Aktivieren Sie sie entsprechend den Anweisungen von autorisiertem Personal (Techniker des technischen Supports von McAfee) nur für einen begrenzten Zeitraum.
Vorgehensweise
1 Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche des Produkts auf Einstellungen & Diagnose | Diagnose.
Die Seite Diagnose wird angezeigt.
2 Auf der Registerkarte Protokollierung der Fehlerbehebung haben Sie folgende Möglichkeiten:
Optionsbeschreibungen
Option Beschreibung
Ebene Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Protokollierung der Fehlerbehebung und zum Festlegen des Umfangs der Informationen, die in der Protokolldatei zur Fehlerbehebung aufgezeichnet werden soll. Sie können folgende Optionen auswählen:
Keine: Zum Deaktivieren der Protokollierung der Fehlerbehebung.
Gering: Zum Protokollieren wichtiger Ereignisse wie Fehler, Ausnahmen und Rückgabewerte von Funktionen in der Protokolldatei zur Fehlerbehebung. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Umfang der Protokolldatei zur Fehlerbehebung gering halten möchten.
Mittel: Zum Protokollieren der im Status Gering aufgelisteten Ereignisse sowie weiterer Informationen, die für das Team des technischen Supports hilfreich sein könnten.
Hoch: Zum Protokollieren aller wichtigen Nachrichten zu Fehlern, Warnungen und Fehlerbehebung in der Protokolldatei zur Fehlerbehebung. Sie enthält Informationen zu allen Aktivitäten, die für das Produkt durchgeführt wurden. Dies ist die detaillierteste Protokollierungsstufe, die von dem Produkt unterstützt wird.
Größenbeschränkung aktivieren Zum Festlegen einer maximalen Dateigröße für jede Protokolldatei zur Fehlerbehebung.
Maximale Dateigröße angeben Zum Festlegen der maximalen Größe der Protokolldateien zur Fehlerbehebung. Sie können einen Wert zwischen 1 KB und 2000 MB angeben.
Wenn die Protokolldateien zur Fehlerbehebung die angegebene maximale Dateigröße überschreiten, werden ältere Ereignisse bei der umlaufenden Protokollierung überschrieben, da die ältesten Protokolleinträge gelöscht und neue Protokolleinträge zur Datei hinzugefügt werden.
Protokollierung der Fehlerbehebung aktivieren Zum Bearbeiten des Standardspeicherorts für die Protokolldatei zur Fehlerbehebung.
Wenn diese Option deaktiviert wird, werden die Protokolldateien zur Fehlerbehebung im Standardverzeichnis <Install Folder>\bin\debuglogs gespeichert.
Speicherort der Dateien angeben Zum Angeben des Speicherpfads der Protokolldatei zur Fehlerbehebung, in dem die von MSME ausgelösten Ereignisse gespeichert werden sollen. Sie können folgende Optionen auswählen:
<Installationsordner>: Zum Erstellen der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im MSME-Installationsverzeichnis.
<Systemlaufwerk>: Zum Erstellen der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im Verzeichnis C:\Windows\system32.
<Programme>: Zum Erstellen der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im Windows-Verzeichnis C:\Programme (x86).
<Windows-Ordner>: Zum Erstellen der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im Verzeichnis C:\Windows.
<Daten-Ordner>: Zum Erstellen der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im Verzeichnis C:\ProgramData\.
<Vollständiger Pfad>: Zum Speichern der Protokolldateien zur Fehlerbehebung im vollständigen Pfad, der im benachbarten Textfeld angegeben ist.
Wenn Sie die Protokolldateien zur Fehlerbehebung an einem benutzerdefinierten Speicherort oder in einem Unterordner speichern möchten, geben Sie den entsprechenden Pfad oder den Namen des gewünschten Unterordners im Feld neben der Dropdown-Liste an.
Stellen Sie sicher, dass der Ordner, in dem die Protokolle zur Fehlerbehebung gespeichert werden sollen, über Schreibzugriff für das Netzwerkdienst-Konto verfügt.
3 Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Informationen zum Generieren eines Exchange Web Services (EWS)-Wrapper-Protokolls für den On-Demand-Scan-Task finden Sie im McAfee KnowledgeBase-Artikel KB82215.
Die Einstellungen für die Protokolle zur Fehlerbehebung wurden nun erfolgreich konfiguriert und können in Verbindung mit der Fehlerbehebung verwendet werden.