Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) ist ein Kommunikationsstandard für die Übertragung von Nicht-ASCII-Formaten über Protokolle wie SMTP, die nur 7-Bit-ASCII-Zeichen unterstützen.
Beispiele für Nicht-ASCII-Formate:
MIME definiert verschiedene Möglichkeiten zur Codierung der Nicht-ASCII-Formate, so dass sie durch Zeichen des 7-Bit-ASCII-Zeichensatzes dargestellt werden können.
MIME definiert außerdem zusätzliche E-Mail-Kopfzeilen, die Informationen über Folgendes enthalten:
Die resultierende MIME-Nachricht kann nach der Übertragung "decodiert" oder "neu codiert" werden. Wir sagen "erneut verschlüsselt", da die MIME-Nachrichten in einen anderen Zeichensatz als die ursprüngliche Nachricht konvertiert werden können.
In den folgenden Abschnitten werden einige der Schlüsselmerkmale von MIME-Nachrichten beschrieben.
MIME unterstützt zusätzliche E-Mail-Kopfzeilen, die Informationen über die MIME-Nachricht enthalten. Die Kopfzeilen enthalten zum Beispiel Informationen über den Inhalt der Datei, die verwendete Verschlüsselungsmethode und die MIME-Versionsnummer.
Eine MIME-Kopfzeile kann Informationen über die Art des Inhalts einer MIME-Nachricht enthalten. Die Kopfzeile kann beispielsweise angeben, dass die Datei "text/plain" (Text/einfach) enthält; dabei bezieht sich "text" auf den Typ und "plain" auf den Untertyp. Die Kombination von Typ und Untertyp wird als MIME-Typ oder Internet-Medientyp bezeichnet.
Eine MIME-Nachricht kann mehr als einen MIME-Typ enthalten. Eine Multipart-MIME-Nachricht kann zum Beispiel einfachen Text (Typ "text/plain") und HTML-Text (Typ "text/HTML") enthalten.
Die Kopfzeile "Content-Type" (Inhaltstyp) zeigt an, dass die MIME-Nachricht mehr als einen MIME-Typ enthält. Sie verwendet außerdem den Parameter boundary (Begrenzung), um anzuzeigen, welche Zeichenfolge zur Markierung des Anfangs und Endes jedes Textteils verwendet wird. Beispiel: Inhaltstyp: multipart/mixed; boundary=gc0y0pkb9ex (Inhaltstyp: mehrteilig/gemischt)
Jeder Textteil hat seinen eigenen Datentyp. Ein Textbestandteil aus einfachem Text lässt sich beispielsweise so definieren: Inhaltstyp: text/plain; charset=us-asciib>
Wenn der Inhalt im Text (Körper) einer MIME-Nachricht zu groß für das Mailübertragungssystem ist, kann der Text in mehreren kleineren MIME-Nachrichten übertragen werden. Diese MIME-Nachrichten werden als "Partial-MIME-Nachrichten" bezeichnet, weil jede MIME-Nachricht nur ein Fragment der zu übertragenden Gesamtnachricht enthält.
Jede Partial-MIME-Nachricht weist folgende Merkmale auf:
Der Text (Körper) einer MIME-Nachricht braucht nicht unbedingt Daten zu enthalten, sondern er kann auch einen Verweis auf den Inhalt enthalten.
Der Inhaltstyp des Texts bzw. Textteils der MIME-Nachricht lautet Message/External-Body (Nachricht/extern-Text).