Speicherort
|
Zum Angeben eines Speicherorts, an dem das Produktprotokoll gespeichert werden soll. Wählen Sie zum Festlegen eines benutzerdefinierten Speicherorts die Option Aktivieren aus. |
Speicherort der Datenbank angeben
|
Zum Angeben des Speicherpfads der Produktprotokolldatei, in dem die Produktprotokollereignisse gespeichert werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
• | <Installationsordner>: Zum Erstellen der Produktprotokolldatei im MSME-Installationsverzeichnis. |
• | <Systemlaufwerk>: Zum Erstellen der Produktprotokolldatei im Verzeichnis C:\Windows\system32. |
• | <Programme>: Zum Erstellen der Produktprotokolldatei im Windows-Verzeichnis C:\Programme (x86). |
• | <Windows-Ordner>: Zum Erstellen der Produktprotokolldatei im Verzeichnis C:\Windows. |
• | <Daten-Ordner>: Zum Erstellen der Produktprotokolldatei im Verzeichnis C:\ProgramData\. |
• | <Vollständiger Pfad>: Zum Speichern der Produktprotokolldatei im vollständigen Pfad, der im benachbarten Textfeld angegeben ist. |
| Wenn Sie die Produktprotokolldatei an einem benutzerdefinierten Speicherort oder in einem Unterordner speichern möchten, geben Sie den entsprechenden Pfad oder den Namen des gewünschten Unterordners im Feld neben der Dropdown-Liste an. |
|
Dateiname
|
Zum Angeben eines anderen Dateinamens, unter dem das Produktprotokoll gespeichert werden soll. Wählen Sie zum Festlegen eines benutzerdefinierten Dateinamens die Option Aktivieren aus. |
Dateiname der Datenbank angeben
|
Zum Angeben eines benutzerdefinierten Dateinamens für das Produktprotokoll. Der Standarddateiname lautet productlog.bin, und die Datei wird im Verzeichnis<Installationsordner>\Data\ gespeichert. | Wenn Sie den Standarddateinamen oder -pfad des Produktprotokolls ändern, werden die auf der Seite angezeigten Protokolleinträge zurückgesetzt, und ältere Protokolleinträge werden nicht angezeigt. |
|
Größenlimit
|
Zum Festlegen einer anderen Dateigröße für die Produktprotokolldatei. Wählen Sie zum Festlegen einer benutzerdefinierten Dateigröße die Option Größenlimit für Datenbank aktivieren aus. |
Maximale Größe der Datenbank angeben
|
Zum Festlegen der maximalen Größe der Produktprotokolldatei. Sie können einen Wert zwischen 1 KB und 2000 MB angeben. | Wenn die Protokolldateien zur Fehlerbehebung die angegebene maximale Dateigröße überschreiten, werden ältere Ereignisse bei der umlaufenden Protokollierung überschrieben, da die ältesten Protokolleinträge gelöscht und neue Protokolleinträge zur Datei hinzugefügt werden. |
|
Alterslimit für Einträge
|
Zum Löschen von Produktprotokolleinträgen nach einem festgelegten Zeitraum. |
Maximales Eintragsalter angeben
|
Zum Angeben, wie viele Tage ein Eintrag in der Produktprotokolldatei aufbewahrt werden soll, bis er gelöscht wird. Sie können einen Wert zwischen 1 und 365 angeben. |
Abfrage-Zeitüberschreitung
|
Zum Begrenzen des zulässigen Zeitraums für die Beantwortung einer Produktprotokollabfrage. Wählen Sie zum Festlegen des Zeitraums die Option Aktivieren aus. |
Abfrage-Zeitüberschreitung (Sekunden) angeben
|
Zum Angeben der maximal zulässigen Zeitdauer für die Beantwortung einer Produktprotokollabfrage in Sekunden. Sie können einen Wert zwischen 1 und 3600 angeben. |